Eine köstliche Abwandlung eines klassischen Hühnchengerichts, durchzogen von mediterranen Aromen und perfekt gebacken.
Bereiten Sie das Hühnchen vor, indem Sie es unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in Viertel schneiden.
Stellen Sie sicher, dass das Hühnchen gründlich trocken ist, damit die Marinade besser haftet.
In einer großen Schüssel den Knoblauch, Oregano, Salz, Pfeffer, Essig, Olivenöl, Oliven, Kapern und Lorbeerblätter vermengen.
Zerdrücken Sie den Knoblauch leicht, um seinen Geschmack in die Marinade abzugeben.
Fügen Sie die Hühnchenviertel zur Schüssel hinzu und wenden Sie sie gründlich in der Marinade. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Das Übernachten in der Marinade lässt die Aromen tief ins Hühnchen eindringen.
Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legen Sie das marinierte Hühnchen in einer einzigen Schicht in eine Auflaufform.
Verwenden Sie eine Auflaufform, die das Hühnchen gut umschließt, um die Säfte konzentriert zu halten.
Löffeln Sie die Marinade über das Hühnchen, bestreuen Sie es mit braunem Zucker und gießen Sie den Weißwein in die Form, ohne ihn direkt über das Hühnchen zu gießen.
Das Bestreuen mit Zucker hilft, eine karamellisierte Glasur auf dem Hühnchen zu erzeugen.
Backen Sie das Hühnchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, und begießen Sie es gelegentlich mit den Bratensäften, bis das Hühnchen vollständig durchgegart ist.
Das Begießen hält das Hühnchen saftig und verstärkt den Geschmack.
Übertragen Sie das Hühnchen und die Beilagen auf eine Servierplatte, garnieren Sie es mit frischer Petersilie und servieren Sie die Bratensäfte separat.
Das separate Servieren der Bratensäfte ermöglicht es den Gästen, so viel hinzuzufügen, wie sie möchten.